Aktuelle Termine
I N F O A B E N D
für die Eltern-Kleinkind-Gruppe findet zur Zeit nicht statt
S p i e l R a u m - K U R S E N E U
Neuer SpielRaum-Kurs für Kinder im Alter von 4 -7 Monate,
beginnt am Mittwoch, 01. Februar 2023 - 11.00 - 12.00 Uhr
Es sind noch Plätze frei im SpielRaum für alle Altersstufen
ab 4 Monate bis zum 2. Lebensjahr
E L T E R N A B E N D E
Januar - April 2023
jeweils, 18.30 – 20.30 Uhr
Anmeldung erforderlich - Terminänderung vorbehalten
Do., 05.01.23
Das Kind im 1. Lebensjahr - eine gute Kinderstube
Was braucht das kleine Kind für eine gesunde Entwicklung? Warum der Schlaf so wichtig ist! Beziehungsverhalten in der Pflege.
Mo., 30.01.23
Von der Brust zum Brei
Gesunde Säuglings- und Kleinkindernährung von Anfang an. Einführung in die Beikost.
Mo., 13.02.23
Bewegungsentwicklung bis zum freien Gehen
Was hemmt, was fördert die Bewegungsentwicklung?
Wie kann es gelingen, Babys und Kleinkindern eine ungestörte Spiel- und Bewegungsentwicklung zu ermöglichen, ohne jede Animation? Diese ungebrochene Spiel- und Bewegungsfreude wandelt sich mit der Schulreife um in Lern- und Lebensfreude.
Mo., 27.02.23
Die Rolle des Spielens in der Entwicklung der Kinder
Kindliches Spiel ein Kinderspiel? Welche Kompetenzen erwirbt sich das Kind beim Spielen? Was verbirgt sich hinter pädagogisch sinnvollem Spielzeug?
Die, 14.03.23
Packen wir die Krankheit am WICKEL
Altbewährte Hausrezepte richtig angewendet mit praktischen Beispielen
Für das Kind in den ersten sieben Lebensjahren gilt es unzählige Infekte und kleinere Erkrankungen zu überwinden, um die körpereigene Immunabwehr des Körpers aufzubauen. Die alten Hausmittel wie Wickel und med. Auflagen sind einfache und wirksame Pflegemittel, die bei vielen Erkrankungen helfen können. Nähe und Zuwendung, das Zur-Ruhe-Kommen und die Berührung sind zwangsläufig mit der Anwendung der Hausmittel verbunden und haben für sich schon eine kostbare Wirkung.
Mo., 03.04.23
Grenzen setzen schafft Freiheit
Von der Willensentwicklung des kleinen Kindes und warum Kinder TROTZEN
Viele Eltern sind völlig überrascht von den ersten Trotzanfällen ihrer Kinder und wünschen sich die Harmonie der ersten Monate zurück. Die Kinder machen in dieser Zeit viele wichtige Entwicklungs-schritte durch und haben es nicht immer einfach, die Welt für sich zu sortieren und ihre eigenständige Persönlichkeit zu entdecken.
An diesem Abend geht es darum, die Trotzphase als einen wichtigen Entwicklungsschritt zu betrachten und verständnisvoller mit den trotzenden Kindern umzugehen
© 2019 Sonja Hucker